Napuli Paul - If you are in the box you have only 90°
english below
Die sudanesische und in Berlin lebende Menschenrechtsaktivistin Napuli Paul ist seit dem Jahr 2012 zentral an dem Protest der Geflüchtetenbewegung am Oranienplatz in Berlin beteiligt. Im Jahr 2021 besetzte sie wie bereits im Jahr 2012 einen Baum auf dem Oranienplatz, um darauf aufmerksam zu machen, wie die schwer erkämpften Rechte wie eine Lockerung der Residenzpflicht, die sie im Jahr 2013 mit den Protesten am O-Platz erreicht hatten, langsam wieder zurückgenommen werden. „When you don’t act, everything comes back“.
Sie spricht über das Wort „refugee“ versus „non citizen“, über Menschenrechte, Rassismus und ausführlich über „Togetherness“, über die Frage, wie wir in unseren Kämpfen zusammenkommen, über die Zusammenarbeit von Black and white, über Vertrauen und die Frage, wie wir uns selber daran hindern, besser zusammen zu arbeiten. „You can go faster and leave people behind, but if you fall down there, who will raise you?
english:
The Sudanese, Berlin-based human rights activist Napuli Paul has been centrally involved in the protest of the refugee movement at Oranienplatz in Berlin since 2012. In 2021, as in 2012, she occupied a tree on Oranienplatz to draw attention to how the hard-won rights, such as a relaxation of the residence obligation, that they achieved in 2013 with the protests at O-Platz, are slowly being taken back. "When you don't act, everything comes back."
She talks about the word "refugee" versus "non citizen", about human rights, racism and at length about "togetherness", about how we come together in our struggles, about Black and white working together, about trust and how we prevent ourselves from working better together. "You can go faster and leave people behind, but if you fall down there, who will raise you?"